Scilab ist ein Public-Domain-Produkt und wird vom Hersteller im Quellcode,
aber auch in verschiedenen kompilierten Fassungen vertrieben. Unter anderem sind
eine Windows-Fassung und verschiedene Linux-Pakete verfügbar. Am einfachsten
unter Linux installierbar ist das für den Package-Manager (rpm)
gedachte Paket
scilab-2_4_1-0_i386.rpm,
gegebenenfalls auch mit neuerer Versionsnummer.
Die Installation ist problemlos (unter Suse-Linux mit yast);
startet man Scilab (Aufruf scilab), so erhält man allerding nur die
Fehlermeldung
/usr/local/lib/scilab-2.4.1/bin/scilex: error in loading shared libraries: /usr/lib/libtk8.0.so: cannot open shared object file: No such file or directory,
das heißt, eine der benötigten Bibliotheken wird nicht gefunden. Der
Grund ist die etwas uneinheitliche Verzeichnisstruktur in verschiedenen
Linux-Systemen. Scilab wurde für Redhat-Linux kompiliert und gebunden, und dort
liegt die tk-Bibliothek eben in einem anderen Verzeichnis als in der
Suse-Distribution. Schade.
Zum Glück ist es der einzige Problempunkt, obendrein mit einem Link einfach
zu beheben:
ln -s /usr/X11R6/lib/libtk8.0.so /usr/lib/libtk8.0.so .